Straßenkatzen-Balingen e.V.

Die Ausgangslage

Das schreckliche Leben vieler Katzen

Manche der Katzen sind bereits seit vielen Generationen auf sich selbst gestellt. Die Kätzinnnen werden trächtig, obwohl sie krank und schwach sind. Mütter und Welpen können kaum überleben, viele verenden unter furchtbaren Qualen.

Kastrationen können diesen Teufelskreis durchbrechen.

Unsere Aufgaben

  • Aufklärung warum Kastrationen so wichtig sind.
  • Katzenhalter zu animieren ihre Tiere kastrieren zu lassen.
  • Informieren warum Füttern von Streunern keine Lösung ist.
  • Die Gemeinde veranlassen Kastrationsprogramme zu unterstützen.
  • Für eine flächendeckende Kastratationspflicht in Baden-Württemberg zu sorgen.
  • Bundesweit den Tierschutz zu verbessern um einheitliche Lösungen in allen Bundesländern festzuschreiben.

 

Tierliebe kann zur Quälerei werden

Vor Dir sitzt eine süße Katzenmama mit Ihren so niedlichen Babys. Diese sind abgemagert und betteln um Futter. Natürlich gibst Du der Familie etwas zu fressen, denn Du bist ein gutherziger Mensch.

  • Aber siehst Du das Problem? Katzen können bereits mit 6 Monaten das erste Mal trächtig werden.Du wirst bald 10, 20 und noch vielmehr Katzen in Not sehen, die um Futter betteln.
  • Vielleicht beschweren sich die Nachbarn. Es kann sogar geschehen, dass die Gemeinde ein Fütterungsverbot erlässt und ein hohes Bußgeld droht, wenn Du weiter fütterst.
  • Die große Population an hungrigen Katzen ist auch eine Gefahr für einheimische Vögel und anderes nützliches Getier.

Es gibt nur eine tierfreundliche Lösung

Mama und Nachwuchs müssen kastriert werden.

Wie Du uns und den Katzen helfen kannst

Im ersten Schritt müssen wir verdeutlichen, dass diese Probleme nicht irgendwo im Land existiert, sondern in dieser Gemeinde. Aus diesem Grund bitten wir Dich uns Ansammlungen von Katzen zu melden. Wir möchten so weit es geht alle Futterstellen und Ansiedlungen von Katzen erfassen. Zunächst ist es nicht wichtig, ob die Tiere von jemanden versorgt werden.

Nur wenn wir der Gemeinde deutlich zeigen können, dass es eine Vielzahl von nicht kastrierten Katzen gibt, wird sie handeln.

  1. Suche die Email-Anschrift der jeweiligen Behörde des Fundortes heraus. Der Ansprechpartner ist die Leitung des Ordnungsamts/Fundamts
  2. Lade eines der Formular runter und fülle es aus. Idealweise füllst du ein Word- oder OpenOffice-Formular aus und erstellst dann ein PDF.
  3. Senden das ausgefüllte Formular als Mailanhang an das Ordnungsamt 
  4. Verwende unten stehenden Textbaustein für die Mail

Bitte sende das Formular auch an uns. Wenn Du magst können wir es auch für Dich an die Behörde weiterleiten (info@strassenkatzen-balingen.de).

Text für das Anschreiben in der Mail: 

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie unsere Fundtiermeldung. Wir bitten um Rückmeldung, wie wir mit dem Tier/den Tieren weiter verfahren sollen.

Mit tierfreundlichen Grüßen

Formulare zum Download:

Fundtiermeldung OpenOffice

Fundtiermeldung Word

Fundtiermeldung PDF